Arztbesuch während der Arbeitszeit – wann ist das erlaubt?
Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist heute nicht immer einfach – da muss man nehmen, was man bekommen kann. Aber was ist, wenn der Termin mitten in der Arbeitszeit liegt?...
Welche Änderungen in der Sozialversicherung sind für Sie als Arbeitgeber wichtig? Welche neuen Services bietet Ihnen das Informationsportal? Und welche Themen und Tipps aus der Sozialversicherung erleichtern Ihnen das Leben? Wir bieten Ihnen mehrmals in der Woche aktuelle Meldungen: immer aktuell, verständlich und nutzwertig.
Tipp: Wenn Sie aktuelle Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach unserer Volltextsuche. Das Eingabefeld finden Sie oben rechts, direkt über dem blauen Balken.
Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist heute nicht immer einfach – da muss man nehmen, was man bekommen kann. Aber was ist, wenn der Termin mitten in der Arbeitszeit liegt?...
Über Jahrzehnte hat er die Beschäftigten und ihre Arbeitgeber begleitet – jetzt ist er Geschichte. Der SV-Ausweis hat ausgedient und wird künftig nicht mehr ausgestellt. Wir erklären, was stattdessen kommt....
Der Summenbeitragsbescheid ist eine besondere Form der Beitragsnachberechnung durch den Betriebsprüfer. Wann es einen solchen Bescheid es geben kann und welche Nachteile das hat, erklären wir hier....
Bei den Sozialversicherungsträgern handelt es sich um Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Die Besetzung dieser Gremien wird in der Sozialwahl durch die Versicherten und Arbeitgeber bestimmt....
Saisonarbeitnehmer sind in vielen Branchen das Rückgrat der Unternehmen. Je nach dem, aus welchem Land sie kommen, können in der Sozialversicherung Besonderheiten gelten, die Sie als Arbeitgeber beachten müssen....
Liegt das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt über der Versicherungspflichtgrenze, endet die Krankenversicherungspflicht. Dann müssen Sie als Arbeitgeber einen Beitragszuschuss zahlen. Wir sagen, worauf Sie achten müssen....
Die richtige Erfassung der Arbeitszeit hat eine Reihe von Gründen. Nicht nur im Arbeitsrecht, sondern auch für die Sozialversicherung. Wir berichten, was es Neues gibt....
Aufgrund der Coronapandemie wurde Anträgen auf Kurzarbeitergeld (KUG) vorläufig und ohne weitere Prüfung stattgegeben. Das führt in einigen Fällen zu späteren Rückforderungen. Das hat auch Auswirkungen auf die Beiträge....
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht immer. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt ein wichtiges Urteil gefällt – zum Thema Minijobs....
Wenn der Arbeitgeber seinen Firmensitz nur im Ausland hat, was bedeutet das für die Sozialversicherung des in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmers? Manchmal muss er selbst aktiv werden....
Die FFP2 Maskenpflicht endet am 1. März 2023 – fast überall. Aber was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber? Und was gilt in den medizinischen Einrichtungen? Wir klären auf....
Die Ausstellung einer A1-Bescheinigung ist an fixe Regelungen gebunden. Manchmal passen die starren Vorschriften aber nicht für den konkreten Einzelfall. Dann kann der Abschluss einer Ausnahmevereinbarung helfen...
Beim Girls Day und Boys Day können junge Menschen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt erhalten und sich Berufe genauer anschauen, für die sie sich interessieren. Was die Firmen beachten sollten....
Der Grundsatz gilt auch in der gesetzlichen Krankenversicherung: Beschäftigung gegen Entgelt = Versicherungspflicht. Aber es gibt in der Krankenversicherung eine ganz besondere Ausnahme....
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt 12 Euro pro Arbeitsstunde. Aber manchmal reicht das nicht, denn es gibt für bestimmte Personenkreise abweichende Regelungen....
Eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Entgeltabrechnung und des Meldeverfahrens ist die Erstellung der Jahresmeldung zur Sozialversicherung. Dabei gibt es einiges zu beachten. Wir fassen das Wichtigste zusammen....