Schulden bei der Krankenkasse? Das können Sie tun
Schulden bei der Krankenkasse sind nicht immer abwendbar. Welche Schritte Sie als Arbeitgeber im Ernstfall ergreifen können, erfahren Sie hier....
Welche Änderungen in der Sozialversicherung sind für Sie als Arbeitgeber wichtig? Welche neuen Services bietet Ihnen das Informationsportal? Und welche Themen und Tipps aus der Sozialversicherung erleichtern Ihnen das Leben? Wir bieten Ihnen mehrmals in der Woche aktuelle Meldungen: immer aktuell, verständlich und nutzwertig.
Tipp: Wenn Sie aktuelle Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach unserer Volltextsuche. Das Eingabefeld finden Sie oben rechts, direkt über dem blauen Balken.
Schulden bei der Krankenkasse sind nicht immer abwendbar. Welche Schritte Sie als Arbeitgeber im Ernstfall ergreifen können, erfahren Sie hier....
Die Digitalisierung schreitet voran, ganz besonders im Bereich der Sozialversicherung. Das betrifft auch die klassische Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung. Auch die ist bereits weitgehend digital....
Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich selbstständig machen? Wenn Sie zurzeit arbeitssuchend sind, unterstützt Sie die Bundesagentur für Arbeit mit dem Gründerzuschuss, einer finanziellen Starthilfe für den Weg in die...
Die Künstlersozialabgabe wird für 2026 von bisher 5 Prozent auf dann 4,9 Prozent gesenkt. Das betrifft nicht nur Medienunternehmen, sondern auch die meisten anderen Betriebe. Wer muss sie zahlen und wer muss was melden?...
Eine Haushaltshilfe anmelden und damit sich selbst als Arbeitgeber und die Hilfe absichern, das ist ganz einfach und kostet weniger, als man vielleicht denkt. Wir sagen Ihnen wie....
Es gibt verschiedene Formen des dualen Studiums. Welche es genau ist, hat Auswirkungen auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. Denn manchmal ist das Studium (auch) eine Berufsausbildung....
Der gesetzliche Mindestlohn gilt ausdrücklich nicht für Auszubildende. Aber deshalb sind sie nicht schutzlos, denn stattdessen gibt es eine gesetzlich geregelte Mindestausbildungsvergütung. Was dazu wichtig ist, erfahren Sie hier....
Der gesetzliche Mindestlohn steigt im kommenden Jahr auf 13,90 Euro pro Arbeitsstunde. Das hat Auswirkungen auf die Entgeltgrenze für Minijobs. Aber was bedeutet das für die Praxis?...
Die Höhe der Beiträge zur Pflegeversicherung hängt auch von der Anzahl der Kinder ab: Kinderlose zahlen mehr, Eltern mit mehreren Kindern weniger. Seit Juli ermitteln Arbeitgeber diese Zahl digital und übermitteln sie an die...
Ein Beschäftigter arbeitet nach dem Renteneintritt weiterhin. Das kann Auswirkungen auf die versicherungsrechtliche Beurteilung in den einzelnen Versicherungszweigen haben. Welche Meldungen sind dann zu erstatten?...
Die Arbeitsbescheinigung für die Arbeitsagentur muss der Arbeitgeber elektronisch übermitteln. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir sagen, wann die Bescheinigung erforderlich ist und wie sie übermittelt werden kann....
Für Einmalzahlungen gibt es eine spezielle Beitragsberechnung. Es wird eine anteilige Beitragsbemessungsgrenze berechnet. Noch spezieller wird es, wenn die Zahlung in den ersten drei Monaten des Jahres geleistet wird....
Viele Beschäftigte leisten regelmäßig Überstunden – bezahlt und unbezahlt. Was bedeutet das für die Beiträge zur Sozialversicherung?...
Die klassische Aushilfe als kurzfristige Beschäftigung – aber ist die immer sozialversicherungsfrei? Es gibt Ausnahmen, nämlich wenn sie berufsmäßig ausgeübt wird. Wann ist das der Fall?...
Es ist wieder soweit – der Sommer ist da. Die sommerlichen Temperaturen können in den nächsten Wochen ziemlich ansteigen und wieder abfallen. Der Schutz vor großer Hitze am Arbeitsplatz ist gefragt und eine Aufgabe des Arbeitsschutzes....
Wenn Selbstständige vorübergehend im Ausland tätig werden wollen, benötigen sie – wie entsandte Arbeitnehmer – eine A1-Bescheinigung. Als Nachweis, dass sie sich im Ausland nicht versichern müssen....