Zuschläge bei Beschäftigung an Feiertagen – was gilt?
Mancher freut sich über einen freien Feiertag, andere müssen auch dann arbeiten. Wann gibt es Zuschläge, wann muss der Lohn fortgezahlt werden und wie wird das ganze abgerechnet?...
Welche Änderungen in der Sozialversicherung sind für Sie als Arbeitgeber wichtig? Welche neuen Services bietet Ihnen das Informationsportal? Und welche Themen und Tipps aus der Sozialversicherung erleichtern Ihnen das Leben? Wir bieten Ihnen mehrmals in der Woche aktuelle Meldungen: immer aktuell, verständlich und nutzwertig.
Tipp: Wenn Sie aktuelle Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach unserer Volltextsuche. Das Eingabefeld finden Sie oben rechts, direkt über dem blauen Balken.
Mancher freut sich über einen freien Feiertag, andere müssen auch dann arbeiten. Wann gibt es Zuschläge, wann muss der Lohn fortgezahlt werden und wie wird das ganze abgerechnet?...
Wer klug ist, lernt aus Fehlern – das gilt auch für die Arbeitssicherheit. Geschieht ein Unfall, ist die Frage, wie man das künftig verhindern kann. Das geht auch, wenn nichts wirklich passiert ist – bei so genannten Beinahe-Unfällen....
Viele Unternehmen müssen die Künstlersozialabgabe entrichten, wenn Sie Künstler oder Publizisten beauftragen. Gut zu wissen, dass die Künstlersozialabgabe auch 2024 stabil bei 5 Prozent bleibt....
Auch für Minijobber muss der Arbeitgeber Beiträge zahlen. Viele sind in der Rentenversicherungspflichtig. Deshalb sind auch die Entgeltmeldungen so wichtig. Die Minijobzentrale macht eine Vollständigkeitskontrolle....
Wer Ordnung hält ist nicht zu faul zum Suchen, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit. Denn Ordnung am Arbeitsplatz bietet Schutz vor Unfällen....
Der Arbeitgeber berechnet die Sozialversicherungsbeiträge und führt sie an die Krankenkasse ab – und wenn nicht? Hat der Arbeitnehmer ein Auskunftsrecht gegenüber der Krankenkasse?...
Viele Menschen arbeiten nach Renteneintritt weiter. Für die Rente und für das Arbeitsentgelt müssen sie Beiträge zur Krankenversicherung zahlen. Wird dabei die Beitragsbemessungsgrenze überschritten, gilt eine Sonderregelung....
Mancher kommt in der Selbstständigkeit nicht klar – aus den unterschiedlichsten Gründen. Wenn dann jemand in ein Beschäftigungsverhältnis „zurückkehrt“, ist einiges zu beachten....
Eigentlich ist es eine Lebensentscheidung: Wer einmal in die PKV wechselt, muss dort in der Regel auch bleiben. Manchmal aber ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) möglich....
Unternehmen, die eine Fachkraft suchen, schauen sich vermehrt auch im Ausland um, um dort fündig zu werden. Dabei ist allerdings einiges zu beachten....
Kleinunternehmer müssen sich mit vielen bürokratischen Hürden beschäftigen. In einigen Bereichen gibt es deshalb Sonderregelungen, das gilt aber nicht in der Sozialversicherung....
Die Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten wird digitalisiert. So werden auch in der gesetzlichen Unfallversicherung noch bestehenden digitale Lücken geschlossen. Eine neue Verordnung regelt das....
Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter in viele unterschiedliche Staaten. Innerhalt der EU- und EWR-Staaten ist die Sache ziemlich klar, aber was ist bei anderen Ländern zu beachten?...
Eine Krankheit kann jeden treffen – überall. Also auch im Urlaub kann eine Arbeitsunfähigkeit eintreten. Dann hat der Beschäftigte besondere Pflichten, aber auch für den Arbeitgeber ist einiges zu beachten....
Wenn Rentner noch arbeiten, gelten in der Sozialversicherung einige abweichende Regelungen. Das gilt ganz besonders für die Krankenversicherung. Welche das sind, erfahren Sie hier....
Die Sozialversicherungsträger sind gemäß §95a des Sozialgesetzbuches IV gesetzlich verpflichtet eine Ausfüllhilfe zum elektronischen Austausch von Meldungen, Beitragsnachweisen, Bescheinigungen und Anträgen zur Verfügung zu stellen. Am...