Überstunden und die Beiträge zur Sozialversicherung
Viele Beschäftigte leisten regelmäßig Überstunden – bezahlt und unbezahlt. Was bedeutet das für die Beiträge zur Sozialversicherung?...
Welche Änderungen in der Sozialversicherung sind für Sie als Arbeitgeber wichtig? Welche neuen Services bietet Ihnen das Informationsportal? Und welche Themen und Tipps aus der Sozialversicherung erleichtern Ihnen das Leben? Wir bieten Ihnen mehrmals in der Woche aktuelle Meldungen: immer aktuell, verständlich und nutzwertig.
Tipp: Wenn Sie aktuelle Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach unserer Volltextsuche. Das Eingabefeld finden Sie oben rechts, direkt über dem blauen Balken.
Viele Beschäftigte leisten regelmäßig Überstunden – bezahlt und unbezahlt. Was bedeutet das für die Beiträge zur Sozialversicherung?...
Die klassische Aushilfe als kurzfristige Beschäftigung – aber ist die immer sozialversicherungsfrei? Es gibt Ausnahmen, nämlich wenn sie berufsmäßig ausgeübt wird. Wann ist das der Fall?...
Es ist wieder soweit – der Sommer ist da. Die sommerlichen Temperaturen können in den nächsten Wochen ziemlich ansteigen und wieder abfallen. Der Schutz vor großer Hitze am Arbeitsplatz ist gefragt und eine Aufgabe des Arbeitsschutzes....
Wenn Selbstständige vorübergehend im Ausland tätig werden wollen, benötigen sie – wie entsandte Arbeitnehmer – eine A1-Bescheinigung. Als Nachweis, dass sie sich im Ausland nicht versichern müssen....
Wenn der Arbeitgeber zu viel Beiträge abgeführt hat, werden die natürlich erstattet. Aber welcher Erstattungsweg ist der bessere und was darf man überhaupt? Da gibt es wichtige Grundsätze....
Bei Mehrfachbeschäftigten kann es schnell vorkommen, dass das Entgelt insgesamt die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, also zu viel Beiträge gezahlt werden würden. Das wird mit GKV-Monatsmeldungen verhindert....
Mitarbeiter zu schulen und zu fördern kann teuer sein. In bestimmten Fällen kann das Qualifizierungsgeld der Bundesagentur für Arbeit helfen. Auch wichtig: die Auswirkungen auf die Sozialversicherung....
Arbeitgeber müssen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung viele Vorschriften beachten. Einiges wird jetzt erleichtert. Die einschlägige DGUV-Vorschrift 2 tritt schrittweise in Kraft....
Die Mutterschutzfrist gilt für werdende Mütter vor und nach der Geburt. Durch eine Gesetzesänderung werden nun auch Frauen berücksichtigt, die eine Fehlgeburt erleiden. Das gilt ab 1. Juni 2025....
Mehrere gleichzeitig ausgeübte Beschäftigungsverhältnisse oder eine selbstständige Nebentätigkeit sind für gewöhnlich nichts Besonderes. Bei Beamten gilt das aufgrund ihrer besonderen dienstrechtlichen Stellung schon. Nebenverdienst...
Eine Krankmeldung ist für alle Beteiligten nicht schön. Umso wichtiger, dass dann alles richtig läuft und möglichst keine Konflikte dadurch entstehen. Wie ist der Ablauf und kann der Arbeitgeber auch vorbeugen?...
Die A1-Bescheinigung hat weitreichende Auswirkungen auf die Sozialversicherung des Beschäftigungsstaates. Zudem ist sie für alle Behörden bindend. Deshalb muss sie ggf. widerrufen werden, aber nur für die Zukunft....
Bei der erstmaligen Einstellung eines Beschäftigten muss ein Arbeitgeber vieles beachten. Schon vor der Anmeldung bei der Krankenkasse ist einiges zu tun. Aber was und wie? Wir erklären die wichtigsten Punkte....
Die Meldedaten aus den klassischen DEÜV-Meldungen werden grundsätzlich an alle SV-Träger übermittelt, auch an die Bundesagentur für Arbeit. Darüber hinaus gibt es weitere Daten, die der Arbeitgeber dorthin melden muss....
Wenn ein Arbeitnehmer von der Vollzeit in eine Teilzeitbeschäftigung wechselt, gibt es einiges zu beachten – ganz besonders in der Sozialversicherung....
Bei Altersrentnern gelten einige Besonderheiten hinsichtlich der Versicherungspflicht und der Beitragszahlung. Das gilt auch bei geringfügigen Beschäftigungen (Minijobs). Worauf Sie achten müssen....