Von Vollzeit in Teilzeit: Wie der Übergang gelingt
Wenn ein Arbeitnehmer von der Vollzeit in eine Teilzeitbeschäftigung wechselt, gibt es einiges zu beachten – ganz besonders in der Sozialversicherung....
Welche Änderungen in der Sozialversicherung sind für Sie als Arbeitgeber wichtig? Welche neuen Services bietet Ihnen das Informationsportal? Und welche Themen und Tipps aus der Sozialversicherung erleichtern Ihnen das Leben? Wir bieten Ihnen mehrmals in der Woche aktuelle Meldungen: immer aktuell, verständlich und nutzwertig.
Tipp: Wenn Sie aktuelle Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, nutzen Sie einfach unserer Volltextsuche. Das Eingabefeld finden Sie oben rechts, direkt über dem blauen Balken.
Wenn ein Arbeitnehmer von der Vollzeit in eine Teilzeitbeschäftigung wechselt, gibt es einiges zu beachten – ganz besonders in der Sozialversicherung....
Bei Altersrentnern gelten einige Besonderheiten hinsichtlich der Versicherungspflicht und der Beitragszahlung. Das gilt auch bei geringfügigen Beschäftigungen (Minijobs). Worauf Sie achten müssen....
Aktuell erhalten viele Betriebe im Gastgewerbe vermeintlich Post von ihrer Berufsgenossenschaft bzw. der DGUV selbst. Enthalten sind Zahlungsaufforderungen. Das Perfide: Es handelt sich um Betrug. Was die angeschriebenen Betriebe jetzt...
Für die Lohnfortzahlung ohne Arbeitsleistung gibt es viele Gründe. Das kann ein gesetzlicher Feiertag sein oder eine Arbeitsunfähigkeit. Aber was gilt, wenn beides zusammentrifft, also am Feiertag eine Krankheit besteht?...
Die besondere Beitragsberechnung im sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereich gilt bei einem regelmäßigen monatlichen Entgelt von bis zu 2.000 Euro. Worauf muss man bei der Ermittlung achten?...
Für die Bewerbung um öffentliche Aufträge brauchen Unternehmen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Einzugsstellen. Das Verfahren funktioniert digital und es gibt verschiedene Varianten – sogar ein Abo ist möglich...
Für Einmalzahlungen gibt es eine spezielle Beitragsberechnung. Es wird eine anteilige Beitragsbemessungsgrenze berechnet. Noch spezieller wird es, wenn die Zahlung in den ersten drei Monaten des Jahres geleistet wird....
Für Saisonarbeitskräfte gelten besondere Regelungen in der Sozialversicherung. Wann sind sie versicherungspflichtig? Und wann gilt überhaupt das deutsche Recht? Wir klären auf!...
Die Sofortmeldung ist eine spezielle Meldung, die direkt an die Deutsche Rentenversicherung übermittelt wird. Sie muss nur von bestimmten Arbeitgebern abgegeben werden. Wir erklären, für wen sie Pflicht ist und warum....
Jeden Menschen kann es treffen: Ein Trauerfall. Die Trauer macht nicht vor dem Unternehmenstor Halt, sondern begleitet den Betroffenen auch während der Arbeit. Wichtig ist, wie Führungskräfte und Kollegen damit umgehen....
Fehler machen ist menschlich – wichtig ist es dann, diese zu korrigieren. Das gilt auch im Meldeverfahren mit den Sozialversicherungsträgern. Hier sind Stornierungen einer fehlerhaften Meldung der Regelfall....
Der Umlagesatz U2 der Minijob-Zentrale sinkt zum 1.1.2025. Eine gute Nachricht für alle, da die Umlage für die Entgeltfortzahlung bei Mutterschaft von allen Unternehmen zu zahlen ist....
Alle Jahre wieder: Die Jahresentgeltmeldungen müssen termingerecht abgegeben werden. Es gibt aber Ausnahmen und einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten....
Immer zum Jahreswechsel muss der Arbeitgeber prüfen, ob die Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung überschritten wird. Hier erfahren Sie, was Sie dann tun müssen....
Die Künstlersozialkasse wird auf mehreren Wegen finanziert. Neben den Beiträgen der Künstler und ihrer Arbeitgeber und einem Zuschuss aus Steuermitteln wird die Künstlersozialabgabe erhoben....
Wie jedes Jahr bringt der 1. Januar auch für 2025 viele Änderungen mit sich, die Sie als Arbeitgeber kennen und berücksichtigen sollten. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor....